![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
Datenschutz | Aktuelle Ausgabe | ||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Die folgende Erklärung ist für http://zvnews.de entsprechend gültig: ibi research freut sich über Ihren Besuch unseres Online-Angebots und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst und möchten, dass Sie sich beim Besuch unserer Seiten sicher und wohl fühlen. Datenerhebung und –verarbeitung auf dieser Internetseite Bei jedem Besuch einer Internetseite werden Daten erhoben und ausgetauscht. ibi research erhebt und speichert automatisch Daten, über jeden Zugriff auf das Angebot, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte Serverlogfiles). Dies sind:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Infrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebots. IP-Adressen werden nur bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur von ibi research ausgewertet. Personalisierte Services / Newsletter Sofern Sie sich dazu entschieden haben, personalisierte Services, wie zum Beispiel Anmeldungen zu Newsletter-Diensten oder Downloads von speziellen Studien oder Dokumenten, in Anspruch zu nehmen, werden Ihre hierzu benötigten Daten gespeichert. Diese sind in der Regel Ihre E-Mail-Adresse, Ihr Name und Vorname sowie weitere Daten je nach Art des Angebots. Ihre Angaben werden lediglich dazu verwendet, um das von Ihnen gewünschte Angebot zu Ihrer Zufriedenheit zu erbringen und Rückfragen klären zu können. Wenn Sie einen abonnierten Newsletter oder einen personalisierten Service abbestellen möchten, so können Sie uns entweder eine E-Mail zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten Eine jede Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt nur zu den genannten Zwecken und in dem zur Erreichung dieser Zwecke erforderlichen Umfang. Ihre personenbezogenen Daten werden nur in den gesetzlich erforderlichen Fällen bzw. zur Strafverfolgung aufgrund von Angriffen auf unsere Netzinfrastruktur an staatliche Einrichtungen und Behörden übermittelt. Eine Weitergabe zu anderen Zwecken an Dritte findet nicht statt. Einsatz von Cookies Damit Sie personalisierte Services auf unseren Seiten nutzen können, verwendet ibi research so genannte Session-Cookies. Diese sind nur für die Dauer Ihres Besuchs auf den Seiten von ibi research gültig. Sie enthalten eine zufällig erzeugte eindeutige Identifikationsnummer, die zur Sitzungssteuerung dient. Außerdem enthalten Session-Cookies Angaben über die Herkunft und die Speicherfrist. Die Sitzungsdaten werden nur temporär gespeichert und nicht an andere Server weitergeleitet. Tracking von Seitenaufrufen Auf dieser Website werden mit Technologien von piwik (http://www.piwik.de) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Die mit den etracker-Technologien erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung des Betroffenen nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren und nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Auskunftsrecht und Kontaktdaten Ihnen steht ein Auskunftsrecht bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten und ferner ein Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung zu. Wenn Sie bei einzelnen Services von ibi research als Nutzer registriert sind, bieten wir Ihnen teilweise auch an, die Daten über ein Nutzer-Konto selbst einzusehen und gegebenenfalls zu löschen oder zu ändern. Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben, wenden Sie sich bitte per E-Mail, Fax, Telefon oder postalisch an: ibi research an der Universität Regensburg GmbH Telefon: 0941 943-1901 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.04.2015. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. ibi research behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen. © 2016 ibi research / ABK-EFiS / SOFORT AG
|
ZV | Mit freundlicher Unterstützung von
![]() ![]() In Kooperation mit ![]() |
|||||||
|