Zahlungsverkehrs-Newsletter KW 33 / 2019     An- und Abmelden | Archiv
       
       
 
Interbanken-Zahlungsverkehr / Electronic Banking
Drei Erdbeben in der deutschen Payment-Branche
Commerzbank testet erstmals Blockchain-basierte Maschine-zu-Maschine-Zahlung
Studie: Verbraucher bevorzugen Passwörter statt biometrischer Verfahren
ibi-Seminar „Update Zahlungsverkehr“ am 8. Oktober in Frankfurt
 
Kartenzahlungen
Kreditkarte: Apple Card akzeptiert auch „Subprimes“
Visa-Hack: Mehr bezahlen als erlaubt
 
E- und M-Payment
Allianz startet Bezahl-App „Pay&Protect“ mit Apple Pay
Praxistest: Tanken und Bezahlen 4.0 – Shell Smartpay (PayPal) versus HEM Tamoil (RYD)
 
Sonstiges
ibi-Umfrage: Aktuelle Entwicklungen im B2B-E-Commerce
ibi Partnertag – Official Aftermovie veröffentlicht
ibi Research Report: Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0
Umfrage zu Autokauf: Barzahlung beliebter als monatliche Rate
Papst erlässt neue Regeln für Vatikanbank
Erfolgsfaktoren im internationalen E-Commerce – Veranstaltung am 5. September mit dem DIHK in Berlin


Interbanken-Zahlungsverkehr / Electronic Banking
Drei Erdbeben in der deutschen Payment-Branche
Finanz-Szene.de, 06.08.2019

Nur einen Tag nach der Übernahme des deutschen Payment Service Providers Heidelpay durch den amerikanischen Finanzinvestor KKR (zu einer unwirklich anmutenden Bewertung von angeblich fast 930 Mio. Euro) liefen die beiden nächsten Meldungen über die Nachrichten-Ticker: Mastercard erwirbt für knapp 3 Mrd. Euro einen Teil des dänischen Zahlungsdienstleisters Nets; und das schwedische Payment-Startup Klarna erhält von Venture-Capital-Investoren weitere 410 Mio. Euro und wird damit nun mit 4,9 Mrd. Euro bewertet.
nach oben      mehr bei Finanz-Szene.de

Commerzbank testet erstmals Blockchain-basierte Maschine-zu-Maschine-Zahlung
Commerzbank, 08.08.2019

Gemeinsam mit ihrer Forschungs- und Entwicklungseinheit main incubator hat die Commerzbank als erste deutsche Bank eine auf Blockchain basierende Zahlungslösung für Maschine-zu-Maschine-Zahlungen entwickelt. Im konkreten Pilotprojekt gemeinsam mit Daimler Trucks geht es um eine voll automatisierte Zahlungsabwicklung von Ladevorgängen zwischen einer Tankladesäule für Elektrizität und einem Lastkraftwagen-System. Bei der Transaktion hat die Commerzbank zunächst Euro auf die Blockchain gebracht und anschließend das sogenannte „Cash on Ledger“, also das Geld auf der Blockchain, Daimler Trucks für die Abwicklung der Bezahlvorgänge zur Verfügung gestellt.
nach oben      mehr bei Commerzbank

Studie: Verbraucher bevorzugen Passwörter statt biometrischer Verfahren
IT Finanzmagazin, 05.08.2019

Die starke Kundenauthentifizierung kommt, spätestens am 14. September. Deshalb werden auch biometrische Authentifizierungsverfahren in Zukunft eine größere Rolle spielen. Die meisten Verbraucher tun sich mit solchen Verfahren jedoch noch schwer, wie die aktuelle Studie „Lost in Transaction“ von Paysafe zeigt, sie wollen lieber bei Passwörtern bleiben. 61 Prozent der deutschen Verbraucher äußern die Sorge, dass durch den Einsatz von Biometrie bei Bezahlvorgängen Identitätsdiebstähle stark ansteigen könnten. Unter den weltweit Befragten sind nur 56 Prozent dieser Meinung.
nach oben      mehr bei IT Finanzmagazin

ibi-Seminar „Update Zahlungsverkehr“ am 8. Oktober in Frankfurt
ibi research, 14.08.2019

Aktuell wird der Zahlungsverkehr stark durch Innovationen und regulatorische Themen getrieben. Instant Payments und die PSD2 können hier als regulatorische Beispiele dienen. Welche Auswirkungen haben diese Themen auf die verschiedenen Branchen? Welche Risiken und Chancen bestehen? Wo gibt es auch ganz neue Geschäftsmodelle durch diese Entwicklungen? Das ibi-Seminar liefert eine Momentaufnahme, einen Ausblick sowie grundlegende Hintergrundinformation ebenso wie die Diskussion der obigen Fragen sowie mögliche Reaktionsmuster und Umsetzungsbeispiele aus der Praxis.
nach oben      mehr bei ibi research

Kartenzahlungen
Kreditkarte: Apple Card akzeptiert auch „Subprimes“
Heise, 12.08.2019

Apple und seine Partnerbank Goldman Sachs geben sich mit der Ausgabe ihrer gemeinsamen Kreditkarte Apple Card in den Vereinigten Staaten human: Selbst Menschen mit schlechtem „Credit Score“ (FICO), was in Deutschland einem Schufa-Eintrag gleichkommt, erhalten das Plastikgeld mit dem Apfellogo unter Umständen.
nach oben      mehr bei Heise

Visa-Hack: Mehr bezahlen als erlaubt
Golem, 30.07.2019

Mit vielen Kreditkarten von Visa kann kontaktlos bezahlt werden. Bis zu einem Betrag von 50 Euro in Deutschland oder 30 Pfund in Großbritannien ist keine Autorisierung mittels PIN oder Unterschrift nötig. Den Sicherheitsforschern Leigh-Anne Galloway und Tim Yunusov ist es in Großbritannien durch einen Man-in-the-Middle-Angriff gelungen, ohne PIN und Unterschrift auch höhere Beträge von einer Kreditkarte abzubuchen. Die Angriffe sollen auch in anderen Ländern funktionieren.
nach oben      mehr bei Golem

E- und M-Payment
Allianz startet Bezahl-App „Pay&Protect“ mit Apple Pay
Allianz, 06.08.2019

Die Allianz Deutschland bringt die Bezahl-App „Allianz Pay&Protect“ mit Apple Pay auf den Markt. Kunden können mit Apple Pay auf ihrem iPhone, der Apple Watch, dem iPad und Mac einkaufen und bezahlen – in Geschäften, in Apps und online. „Allianz Pay&Protect“ mit Apple Pay lässt sich mit jedem Girokonto als Referenzkonto verbinden und kann überall genutzt werden, wo kontaktloses Bezahlen möglich ist. Zusätzlich zur Zahlungsfunktion bietet „Allianz Pay&Protect“ einen exklusiven Versicherungsschutz. „Allianz Pay&Protect“ gibt es in zwei Varianten: eine kostenlose Light-Version sowie eine Premiumversion für 1,25 Euro im Monat.
nach oben      mehr bei Allianz

Praxistest: Tanken und Bezahlen 4.0 – Shell Smartpay (PayPal) versus HEM Tamoil (RYD)
IT Finanzmagazin, 08.08.2019

Tankstellen sind seit Jahren Vorreiter beim bargeldlosen Bezahlen. Auf Grund des hohen Überfallrisikos und aus Serviceaspekten wurde bereits vor über 30 Jahren flächendeckend auf bargeldlose Zahlverfahren gesetzt. Kreditkartenakzeptanz war von Anfang an eine Selbstverständlichkeit. Nun geht es einen ganzen Schritt weiter: Shell Smartpay ist eine Gemeinschaftsentwicklung von Shell und PayPal. Rudolf Linsenbarth hat die beiden neuen Zahlverfahren getestet.
nach oben      mehr bei IT Finanzmagazin

Sonstiges
ibi-Umfrage: Aktuelle Entwicklungen im B2B-E-Commerce
ibi research, 13.08.2019

B2B-E-Commerce ist in aller Munde. Digitale Vertriebs- und Kommunikationskanäle werden auch beim Handel mit Geschäfts- und Firmenkunden immer wichtiger. Geändertes Kunden- und Einkäuferverhalten verlangen von Herstellern, (Groß-)Händlern sowie Dienstleistern durchdachte E-Commerce-Lösungen, um den Anforderungen der Kunden heute und auch in Zukunft gerecht zu werden. Ziel unserer Befragung ist es, einen Überblick über den heutigen Stand und die zukünftige Entwicklung des B2B-E-Commerce in Deutschland zu erhalten und die damit einhergehenden Herausforderungen für die Unternehmen zu identifizieren. Dabei werden sowohl das aktuelle Online-Einkaufsverhalten der Unternehmen als auch existierende Verkaufskonzepte im B2B-E-Commerce näher untersucht und analysiert.
nach oben      mehr bei ibi research

ibi Partnertag – Official Aftermovie veröffentlicht
ibi research, 06.08.2019

Beim alljährlich stattfindenden Partnertag erhielten die teilnehmenden Partner-Unternehmen Einblicke in aktuelle Projekte und Studien des Instituts sowie einen Ausblick auf künftige Herausforderungen in den Bereichen E-Commerce, Payment und Digital Banking. Den offiziellen Aftermovie zum Tag finden Sie hier.
nach oben      mehr bei ibi research

ibi Research Report: Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0
ibi research, 07.08.2019

Der ibi Research Report „Finanzierungsmodelle im Kontext der Thematik Industrie 4.0“ gibt einen Überblick über den heutigen Stand und die zukünftige Entwicklung des Einsatzes innovativer Finanzierungsmodelle im Rahmen von Industrie 4.0 und den damit einhergehenden Implikationen für die Finanzdienstleistungsbranche. Die Ergebnisse der Befragung mit 90 teilnehmenden Experten zeigen deutlich die hohe Relevanz der Thematik, die Herausforderungen bei der Integration neuer Geschäftsmodelle sowie die noch fehlenden tatsächlichen Lösungen seitens der Finanzdienstleistung.
nach oben      mehr bei ibi research

Umfrage zu Autokauf: Barzahlung beliebter als monatliche Rate
Autohaus, 12.08.2019

Die Barzahlung beim Händler (44 Prozent) ist die beliebteste Zahlungsform beim Autokauf – gefolgt von Finanzierungsmodellen mit monatlicher Rate (23 Prozent). Leasing (acht Prozent) und das neu aufkommende Auto-Abo mit monatlicher Rate (vier Prozent) liegen als Zahlungsvarianten bei allen am Kauf interessierten Befragten weiter hinten. Dies ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von Mobile.de.
nach oben      mehr bei Autohaus

Papst erlässt neue Regeln für Vatikanbank
onvista, 11.08.2019

Papst Franziskus hat neue Regeln für die Vatikanbank erlassen. Künftig soll zum Beispiel ein externer Wirtschaftsprüfer eingesetzt werden, wie aus der neuen Satzung hervorgeht, die der Vatikan am Samstag veröffentlichte. Der Wirtschaftsprüfer kann von dem Geldinstitut jede Information einfordern, die für seine Überprüfungstätigkeit von Nutzen sein kann. Er soll prüfen, ob die Bilanzen der Bank den internationalen Standards entsprechen. Die Führung der Bank muss dem Aufsichtsrat zudem monatlich einen Bericht zur wirtschaftlichen Entwicklung des Geldhauses vorlegen.
nach oben      mehr bei onvista

Erfolgsfaktoren im internationalen E-Commerce – Veranstaltung am 5. September mit dem DIHK in Berlin
ibi research, 14.08.2019

Internationaler E-Commerce ist ein wachsender Markt und birgt Wachstumschancen für deutsche Unternehmen. Allerdings gibt es auch viele Stolpersteine, die Hersteller und Händler beachten müssen, wenn Sie international verkaufen wollen. Um mehr über die Chancen und Herausforderungen in diesem Geschäftsfeld zu erfahren, haben der Deutsche Industrie- und Handelskammertag und ibi research eine Studie zu „Erfolgsfaktoren im internationalen E-Commerce“ durchgeführt, die bei der Veranstaltung am 5. September erstmals vorgestellt und veröffentlicht wird. Weiterhin haben Sie die Chance, von erfahrenen Experten Tipps und Hinweise mitzunehmen, die Ihnen beim Start ins globale Business helfen werden.
nach oben      mehr bei ibi research




© 2019 ibi research

ibi aktuell: E-Commerce-Tag Regensburg am 17. Oktober

    Mit freundlicher Unterstützung von


  www.efis.de


  In Kooperation mit

  www.ibi.de
       

An- und Abmelden | Archiv

Impressum | Datenschutz